Surebets

Dieser Abschnitt ist hauptsächlich für Anfänger gedacht. Es enthält allgemeine Informationen über Surebets.

Was ist ein Surebet?

Eine Surebet (auch bekannt als Arbitrage, sichere Wette oder risikolose Wette) ist eine Gruppe von Wetten auf ein bestimmtes Ereignis, die einen Gewinn von mindestens dem Gesamtbetrag aller platzierter Wetten garantiert – unabhängig vom Ausgang des Ereignisses. Anders ausgedrückt handelt es sich um eine Situation, in der der Spielende in jedem Fall einen Gewinn erzielt oder zumindest nichts verliert. Die einzelnen Wetten, aus denen ein Surebet besteht, nennt man Surebet Ergebnisse. Dabei muss ein Surebet nicht zwingend in allen möglichen Spielausgängen denselben Gewinn abwerfen. Ein Spielender kann auch Wetten so verteilen, dass bei einem bestimmten Ausgang mehr Gewinn herausspringt. Surebets lassen sich auch als Absicherung einsetzen – indem man den Einsatz so verteilt, dass ein Ergebnis für maximalen Gewinn sorgt und alle anderen zumindest den Einsatz zurückbringen.

Wie funktioniert das?

Betrachten wir ein Beispiel für ein Surebet zu einem konkreten Ereignis – einem Spiel zwischen Argentinien und Saudi-Arabien. Nachfolgend finden Sie Quoten von drei Buchmachern für dieses Ereignis, die zur selben Zeit abgerufen wurden.

Novibet:

A bet at Novibet

Betboro:

A bet at Betboro

Parimatch:

A bet at Parimatch

Nehmen wir als drei mögliche entgegengesetzte Ausgänge einen Sieg des ersten Teams, ein Unentschieden und einen Sieg des zweiten Teams an. Normalerweise würden Spielende auf eines dieser Ergebnisse wetten und auf ihr Glück hoffen. Verlieren sie, ist das Geld weg. Offenbar, wenn Sie drei Wetten gleichzeitig platzieren, jeweils auf ein separates Ergebnis, wird eine davon mit Sicherheit gewinnen, da immer eines der Teams gewinnt oder es ein Unentschieden gibt. Allerdings wird unser Gewinn, unabhängig davon, wie viel wir setzen, niemals den Verlust decken, wenn wir dies nur bei einem einzigen Buchmacher tun. Es besteht immer die Möglichkeit, Geld zu verlieren. Dies geschieht, weil Buchmacher ihren Quoten immer eine bestimmte Kommission (auch bekannt als Marge) hinzufügen. Buchmacher versuchen stets, ihre Quoten so anzupassen, dass sie einen Vorteil gegenüber den Spielern haben. Glücklicherweise gibt es jedoch Tausende von Wettbörsen und Buchmachern weltweit. Es ist für sie selten möglich, die Veränderungen in den Quoten der anderen vollständig nachzuverfolgen. Genau hier kommen Wettarbitrage oder Surebets ins Spiel.

Lassen Sie uns 842,08 Euro auf den Sieg Argentiniens zu einer Quote von 1,20 bei Novibet setzen, 117,50 Euro auf ein Unentschieden zu einer Quote von 8,60 bei Betboro und 40,42 Euro auf den Sieg Saudi-Arabiens zu einer Quote von 25,00 bei Parimatch. Der Gesamtbetrag unserer Wetten beträgt 842,08 + 117,50 + 40,42 = 1000 Euro. Wenn Argentinien gewinnt, erhalten wir 842,08 х 1,20 = 1010,50 Euro. Wenn es ein Unentschieden gibt, erhalten wir 117,50 х 8,60 = 1010,50 Euro. Wenn Saudi-Arabien gewinnt, erhalten wir 40,42 х 25,00 = 1010,50 Euro.

An example of our surebet

Egal, was passiert, wir haben einen garantierten Gewinn von 10,50 € zusätzlich zum Gesamtbetrag unserer Einsätze! Das entspricht einer Rendite von 1,05 %. Und das aus nur einem Ereignis. Sie können problemlos mehrere Surebets pro Tag abschließen. Wenn Sie denselben Bankroll durch mindestens 10 Surebets mit einer Rendite von 1,5 % führen, erzielen Sie 15 %. Banken bieten denselben Zinssatz, aber pro Jahr. Unser Service erkennt täglich Hunderte von Surebets mit einer Rentabilität von bis zu 30 %. In der Regel bringt jede Surebet einen Gewinn von 2-3 %.

Wie findet man eine Surebet?

Um eine Surebet zu finden, müssen Sie eine Reihe von Wetten ermitteln, die die folgenden Bedingungen erfüllen:

Um ein solches Set von Wetten zu finden, müssen Sie die Wettquoten so vieler Buchmacher wie möglich sammeln und alle möglichen Kombinationen von Wetten durchgehen, um zu prüfen, ob sie die oben beschriebenen Bedingungen erfüllen. Offensichtlich ist dies eine mühsame und rechenintensive Aufgabe. Außerdem muss die Suche so schnell wie möglich abgeschlossen werden, um die aktuellsten Informationen zur Hand zu haben. Buchmacher optimieren ihre Quoten aktiv, und lukrative Surebets sind oft nur von kurzer Dauer.

Glücklicherweise leben wir in einer Zeit, in der jeder die Last monotoner Berechnungen einem Computer überlassen kann. Dieser erledigt die Aufgabe besser und schneller, während Sie sich mit angenehmeren Dingen beschäftigen können. Um die besten Surebets zu finden, besuchen Sie einfach unseren Service, wo sie bereits für Sie sortiert und zusammengestellt sind.

Welche Arten von Surebets gibt es?

Surebets unterscheiden sich nach der Anzahl der möglichen Ausgänge und den Wettmärkten. Die einfachste Surebet besteht aus mindestens zwei Wetten. Beispiele:

1 – 2
1 – X2
12 – X
1X – 2
Über – Unter

Komplexere, aber ebenso häufige Surebets basieren auf drei nicht überlappenden Ausgängen. Bei solchen Surebets gewinnt eine Wette, während die anderen beiden verlieren:

1 – X – 2
AH1(-0.5) – X – 2
1 – X – AH2(-0.5)
AH1(-0.5) – X – AH2(-0.5)

Zusätzlich gibt es zahlreiche Surebets mit drei möglichen Ausgängen, bei denen sich die Ergebnisse überlappen können. In solchen Fällen können zwei Wetten gleichzeitig gewinnen (oder es kann ein Gewinn und eine Rückerstattung auftreten). Hier sind einige Beispiele:

1X – 12 – X2

AH1(0.0) – X – 2
AH2(0.0) – X – 1
AH1(0.0) – X2 – 2
AH2(0.0) – 1X – 1
AH1(-0.25) – X – 2
AH2(-0.25) – X – 1
AH1(-0.25) – X2 – 2
AH2(-0.25) – 1X – 1
AH1(+0.25) – X – 2
AH2(+0.25) – X – 1
AH1(+0.25) – X2 – 2
AH2(+0.25) – 1X – 1
AH1(-0.25) – X – AH2(0.0)
AH2(-0.25) – X – AH1(0.0)
AH1(-0.25) – X2 – AH2(0.0)
AH2(-0.25) – 1X – AH1(0.0)
AH1(-0.25) – X – AH2(-0.25)
AH1(-0.25) – X2 – AH2(-0.25)
AH2(-0.25) – 1X – AH1(-0.25)
AH1(0.0) – AH2(+0.25) – 2
AH2(0.0) – AH1(+0.25) – 1
AH1(0.0) – X2 – AH2(-0.25)
AH2(0.0) – 1X – AH1(-0.25)
AH1(+0.25) – H2(0.0) – 2
AH2(+0.25) – H1(0.0) – 1
AH1(+0.25) – 12 – X2
AH2(+0.25) – 12 – 1X
AH1(+0.25) – 12 – AH2(+0.25)
AH1(0.0) – 12 – X2
AH2(0.0) – 12 – 1X
AH1(0.0) – 12 – AH2(+0.25)
AH2(0.0) – 12 – AH1(+0.25)

Über 2.0 – Unter 2.5 – Unter 1.5
Unter 2.0 – Über 1.5 – Über 2.5
Über 2.25 – Unter 2.5 – Unter 1.5
Unter 1.75 – Über 1.5 – Über 2.5
Über 1.75 – Unter 2.5 – Unter 1.5
Unter 2.25 – Über 1.5 – Über 2.5
Unter 1.75 – Über 1.5 – Über 2.0
Über 2.25 – Unter 2.5 – Unter 1.75
Über 2.0 – Unter 2.25 – Unter 1.5
Unter 2.0 – Über 1.75 – Über 2.5
Über 2.0 – Unter 2.5 – Unter 1.75
Unter 2.0 – Über 1.5 – Über 2.25
Über 1.75 – Unter 2.0 – Unter 1.5
Unter 2.25 – Über 1.75 – Über 2.5

Es gibt auch Surebets mit einer größeren Anzahl möglicher Ausgänge. Im Tennis, zum Beispiel, können Sie auf Surebets stoßen, die vier oder sogar sechs Wetten umfassen.

0:2 – 1:2 – 2:0 – 2:1
0:3 – 1:3 – 2:3 – 3:0 – 3:1 – 3:2

Sie können neue Arten von Surebets erstellen, indem Sie äquivalente Wetten in den genannten Surebet-Formeln ersetzen sowie durch das Verschieben von Gesamttoren (indem Sie dieselbe ganze Zahl addieren oder subtrahieren) und Handicaps (indem Sie einer Mannschaft ein ganzzahliges Handicap hinzufügen und derselben Zahl von der anderen Mannschaft abziehen).

Schauen wir uns das Schritt für Schritt an, anhand des folgenden Beispiels:
AH1(+0.75) – 2 – AH2(-1.5) -> AH1(-0.25) – X2 – 2

  1. Zuerst müssen wir eine äquivalente Formel mit dem Handicap-Markt für alle Ausgänge finden. In unserem Fall lautet sie: AH1(+0.75) – AH2(-0.5) – AH2(-1.5)

  2. Anschließend verschieben wir alle Handicaps um eine ganze Zahl. Zum Beispiel subtrahieren wir 1 von den Handicaps der ersten Mannschaft und addieren dieselbe Zahl zu den Handicaps der zweiten Mannschaft:

AH1(+0.75 -1 = -0.25) – AH2(-0.5 + 1 = +0.5) – AH2(-1.5 + 1 = -0.5) = AH1(-0.25) – AH2(+0.5) – AH2(-0.5)

  1. Als Nächstes konvertieren wir die Handicaps zurück in Moneyline-Wetten:

AH1(-0.25) – AH2(+0.5) – AH2(-0.5) = AH1(-0.25) – X2 – 2

Somit ergibt sich die endgültige Umwandlung wie folgt:

AH1(+0.75) – 2 – AH2(-1.5) = AH1(-0.25) – X2 – 2

Ein weiteres Beispiel:

AH1(-0.75) – AH2(-1.5) – X2 -> AH1(+0.25) - X2 - 2

Schritte wie oben:

1)AH1(-0.75) – AH2(-1.5) – X2 = AH1(-0.75) – AH2(-1.5) – AH2(+0.5) 2)AH1(-0.75) – AH2(-1.5) – AH2(+0.5) = AH1(+0.25) – AH2(+0.5) – AH2(-0.5) 3)AH1(+0.25) – AH2(+0.5) – AH2(-0.5) = AH1(+0.25) - X2 - 2

Welche möglichen Fallstricke gibt es?

Theoretisch sollte eine Surebet immer einen Gewinn generieren. In der Praxis können jedoch auch unangenehme Dinge passieren. Vorsicht ist besser als Nachsicht: Sie sollten sich möglicher Gefahren bewusst sein und versuchen, diese zu vermeiden.

Manchmal ist es einfach nicht möglich, Wetten auf alle Ausgänge einer Surebet zu platzieren. Dies kann durch Limits seitens des Buchmachers verursacht werden oder durch die Weigerung eines Buchmachers, eine Wette außerhalb eines Systems oder einer Kombiwette zu akzeptieren. Manche Buchmacher erlauben es nicht, mehr als eine Wette auf dasselbe Ereignis von einem Spieler anzunehmen. Außerdem können sich die Quoten mit der Zeit ändern. Während der Spieler Wetten auf bestimmte Ausgänge platziert, können sich die Quoten für andere Ausgänge verschlechtern. Die Gefahr hierbei ist, dass die nicht platzierte Wette tatsächlich gewinnt, während alle anderen Wetten verloren gehen.

Zudem sollten Sie sicherstellen, dass alle Buchmacher, die an einer Surebet beteiligt sind, dieselben Regeln bei der Auswertung von Verlängerungen, Elfmeterschießen, Unentschieden usw. anwenden.

Doch selbst wenn alle Wetten platziert wurden, besteht das Risiko, dass der Buchmacher eine Wette zurückerstattet. Fast alle Buchmacher behalten sich das Recht vor, eine Auszahlung zu verweigern, wenn es ein „technisches“ Problem bei der Festlegung der Quoten gab. Die Wahrscheinlichkeit, dass dies passiert, hängt von der Zuverlässigkeit des Buchmachers und der Rentabilität der Surebet ab. Je höher die Rentabilität und je weniger zuverlässig der Buchmacher ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass der Einsatz zurückerstattet wird. Aus diesem Grund sollten Sie nicht sofort auf superprofitable Surebets aufspringen. Es ist ratsam, alles sorgfältig zu überprüfen, insbesondere wenn der Gewinn über 10 % liegt. Obwohl es uns gelungen ist, Surebets mit 100 % Rentabilität zu platzieren und unser Geld zu erhalten, ist dies eher eine Ausnahme.

Offensichtlich gefällt es Buchmachern nicht, wenn ein bestimmter Spieler jeden Monat solide Gewinne erzielt. Daher können sie sich alle möglichen Hindernisse ausdenken, wie z. B. Sperrungen oder die Weigerung, Gewinne auszuzahlen. Je weniger ein Unternehmen auf sein Image achtet, desto wahrscheinlicher ist es, dass es solche Methoden anwendet. Wettbörsen hingegen sind anders. Sie kümmern sich nicht um Surebetter, da sie ihr Geld durch das Erheben einer Provision auf Gewinne verdienen, während ihre Nutzer gegeneinander spielen. Daher ist Surebetting auf Börsen sicherer.

Die Verwendung einer automatischen Surebet-Suche erspart Ihnen die mühsame Routine von Berechnungen und Recherchen. Software kann jedoch auch gelegentlich fehlschlagen. Wir versuchen, solche Risiken zu minimieren, empfehlen unseren Kunden jedoch immer, alle Surebets manuell zu überprüfen, bevor sie einen Einsatz platzieren. Selbst wenn unser Service alles korrekt gemacht hat, ist es möglich, dass einige Quoten seit dem letzten Scan aktualisiert wurden.

Beim Surebetting sollten Sie stets einen klaren Kopf bewahren und Ihre Wetten gründlich analysieren. Wählen Sie außerdem Ihre Buchmacher sorgfältig aus, wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie Ihr Geld problemlos erhalten.

Wir raten Anfängern, nicht mehr als 5 % ihres Bankrolls pro Wette zu setzen, da bei einer Stornierung oder einem Fehler die Wahrscheinlichkeit sinkt, auf einmal viel Geld zu verlieren. Sollte ein Problem auftreten, gehen Sie philosophisch damit um – Sie können sowohl Gewinne erzielen als auch Verluste erleiden. Im schlimmsten Fall erleiden Sie Verluste, die der Marge des Buchmachers entsprechen. Aber Sie werden von der Sicherheitsabteilung des Buchmachers positiv wahrgenommen, da Sie eine gewöhnliche Wette abgegeben haben, ohne in die Kategorie der „Arber“ zu fallen, die von einem Fehler des Buchmachers profitieren wollen.