Mitten

Dieser Abschnitt enthält allgemeine Informationen über eine weitere Strategie, die Spielern einen Vorteil gegenüber Buchmachern verschafft – die Buchmacher-Mitten.

Was ist eine Mitte?

Eine Mitte ist etwas zwischen einer Surebet und einer regulären Wette (manchmal sogar einer Valuebet).

Die Ähnlichkeit zu Surebets liegt darin, dass es sich ebenfalls um eine Kombination aus zwei entgegengesetzten Wetten auf dasselbe Ereignis handelt. Der Unterschied zu einer Surebet besteht jedoch darin, dass eine Mitte immer aus zwei Wetten bestehen muss, bei denen beide gewinnen können, wenn ein bestimmtes Ergebnis eintritt. Zudem garantiert eine Mitte keinen Gewinn für jedes Ergebnis.

Schauen wir uns zwei entgegengesetzte überlappende Wetten auf ein bestimmtes Ereignis an: Gesamttore über 4.5 und Gesamttore unter 5.5. Wenn die Gesamtzahl der Tore 4 oder weniger beträgt, gewinnt nur die zweite Wette und die erste verliert. Wenn die Gesamtzahl der Tore 6 oder mehr beträgt, gewinnt die erste Wette und die zweite verliert. Unabhängig vom Ergebnis wird der Verlust einer Wette durch den Gewinn der anderen ausgeglichen, wodurch der Gesamtverlust auf ein Minimum reduziert wird. Wenn jedoch genau 5 Tore fallen, gewinnen beide Wetten! Dies nennt man das Treffen einer Mitte (wenn beide Wetten in einer Mitte gewinnen), und die Menge der Ergebnisse, bei denen dies geschieht, wird als Mittel-Ergebnisse bezeichnet.

In der Regel beträgt Ihr Gewinn 60 % oder mehr des Gesamteinsatzes, und Ihr Verlust überschreitet nicht 15 % (innerhalb der durchschnittlichen Buchmacher-Marge). Eine Mitte ist daher eine Kombination von Wetten auf ein Ereignis, die mögliche Verluste minimiert und es Ihnen ermöglicht, viel mehr zu gewinnen, als Sie setzen. Mitten sind den regulären Wetten sehr ähnlich – der Spieler kann einen bestimmten Prozentsatz des Gesamteinsatzes verlieren, um eine Mitte zu treffen und den Einsatz durch einen Bonusbetrag (multipliziert mit einer bestimmten Quote) zu erhöhen, den der Spieler bereit ist zu riskieren.

Das Verhältnis zwischen dem möglichen Gewinn beim Treffen der Mitte und dem möglichen Verlust beim Verfehlen der Mitte wird als Mittelquote bezeichnet.

K= Gewinn / Verlust ​

Wie findet man Mitten?

Um eine Mitte zu finden, müssen Sie zwei Wetten finden, die die folgenden Kriterien erfüllen:

Um ein solches Set von Wetten zu finden, müssen Sie die Quoten von möglichst vielen Buchmachern sammeln und alle möglichen Wettkombinationen durchgehen, um zu prüfen, ob sie die oben genannten Bedingungen erfüllen. Dies ist nicht nur harte, akribische und rechenintensive Arbeit, sondern die Suche muss auch so schnell wie möglich abgeschlossen werden, um mit den aktuellsten Daten zu arbeiten.

Welche Arten von Mitten gibt es?

Mitten können anhand der folgenden Merkmale unterschieden werden:

Die Haupttypen von Mitten nach den beteiligten Märkten sind Total – Total und Handicap – Handicap. Zum Beispiel:

Über(3.5) – Unter(4.5) AH1(-0.5) - AH2(+1.5)

Äquivalente Wetten ermöglichen es, komplexere Mitten zu erstellen:

AH1 (+1.5) – 2 1X – X2 1X – AH2 (+0.5)

usw.

Die folgenden Arten von Mitten können nach dem Wettverhalten in einer Mitte unterschieden werden:

Es gibt auch Mittel-Surebets mit garantiertem Gewinn. Der Verlust bei ihnen ist negativ, das heißt, sie gewinnen immer. Der Gewinn liegt in jedem Fall bei ein paar Prozent und bei 50 % oder mehr, wenn eine Mitte getroffen wird.

Schätzung der Mitte

Wenn wir Mitten als Wetten betrachten, bei denen der Spieler ein gewisses Risiko eingeht, um mit bestimmten Quoten zu gewinnen, stellt sich die Frage: Sind die Quoten das Risiko wert? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir zunächst die Wahrscheinlichkeit des Treffens einer Mitte abschätzen. Wenn die Multiplikation dieser Wahrscheinlichkeit mit der Mittelquote größer als 1 ist, lohnt sich die Mitte. Solche Mitten nennt man überschätzte Mitten. Das Spielen mit Mitten ähnelt somit dem Valuebetting. Die Wahrscheinlichkeit für das Treffen einer Mitte wird berechnet, indem man die Wahrscheinlichkeiten aller Ergebnisse summiert, die die Mitte ausmachen, und 100 % davon abzieht. Unterschätzte Mitten kommen relativ häufig vor, sogar beim selben Buchmacher. Der Wert der Unterschätzung entspricht fast der Marge des Buchmachers. Das bedeutet, dass das Setzen auf alle verfügbaren Mitten wie blindes Wetten ist. Das ist eine verlustreiche Strategie aus langfristiger Perspektive. Das Spielen von überschätzten Mitten hingegen ist langfristig eine gewinnbringende Strategie. Aus diesem Grund erfordert das Spielen mit Mitten eine sehr sorgfältige Schätzung der Wahrscheinlichkeit, sie zu treffen.

Während einer automatisierten Suche bewertet unser System die Wahrscheinlichkeit, Mitten zu treffen, und filtert die offensichtlich unterschätzten aus. Dieser Prozess ist identisch mit dem für Valuebets.

Vor- und Nachteile des Spielens mit Mitten

Mitten kombinieren die Vorteile und Nachteile von Surebets und Valuebets.

Vorteile

Nachteile

Welche potenziellen Probleme gibt es?

Es ist schwieriger, einen Spieler zu identifizieren, der Mitten nutzt, als einen Surebetter zu erkennen. Dennoch sollten Sie sich der gleichen potenziellen Probleme bewusst sein wie beim Wetten auf Surebets. Langfristig werden Sie nur dann gewinnen, wenn Sie auf überschätzte Mitten setzen, da reguläre Mitten keine Garantie für konsistente Gewinne bieten. Es ist auch wichtig zu betonen, dass die automatische Mitten-Suche den Spieler von mühsamen Berechnungen entlastet. Allerdings können Maschinen Fehler machen, und alle erhaltenen Daten sollten vor der Platzierung einer Wette sorgfältig überprüft werden.